NACHHALTIGER TOURISMUS

Nachhaltiger Tourismus ist einer der am stärksten wachsenden Bereiche des Tourismus weltweit. Er ist ein sehr wichtiges Instrument, das zur Erhaltung der Natur, des Welt-Erbes und der lokalen Völker beiträgt, vor allem in weniger entwickelten Ländern. Nachhaltiger Tourismus bietet die Möglichkeit, durch Reisen, jenen Kulturen die im Einklang mit der Natur leben und sie schützen, etwas zurückzugeben. Auf diese Weise hat jeder Reisende eine positive Auswirkung auf die lokalen Gesellschaften und trägt zum Schutz der Umwelt bei.

Es ist ein Weg, Menschen mit Erfahrung zu bereichern und bildet eine Art ganzheitliches Reisen.

Die Begünstigten des nachhaltigen Tourismus sind lokale Völker und Gemeinden, welche bisher noch keinen Tourismus betrieben haben. Der lokale Tourismus ist weit entfernt von Massentourismus und künstlicher Unterhaltung, sondern trägt dazu bei, ein alternatives Einkommen für ihren steigenden Geldbedarf zu generieren. Ein Beispiel für den wachsenden Geldbedarf ist, dass die Verschmutzung der Flüsse durch die Arbeit der Industrie zunimmt und dadurch die Fischwanderung abnimmt. Fisch ist das wichtigste Nahrungsmittel für Naturvölker. Wenn die Anzahl der Fische abnimmt, müssen sie auf andere Eiweiß-Lieferanten umsteigen, sprich Fleisch oder Fisch kaufen.

Ein anderer positiver Aspekt des Tourismus in indigenen Gemeinden ist, dass sie die Bedeutung der Wildtiere für den Tourismus verstehen und daher die Jagd auf manchmal bereits gefährdete Arten einstellen.

In kultureller Hinsicht kann der Tourismus dazu beitragen, die lokalen Traditionen und das kulturelle Erbe zu schützen, da externe Einflüsse, insbesondere der Industrie, zunehmen und sich das tägliche Leben verändert.

Nachhaltiges Reisen bedeutet auch, möglichst wenig nicht erneuerbare Ressourcen zu verwenden. Hier gilt der Fokus insbesondere auf Kraftstoffe. Zum Beispiel verbraucht ein Flugzeug, das von Deutschland nach Spanien reist, die gleiche Menge an Treibstoff wie die durchschnittliche Nutzung eines Autos in einem Jahr. In diesem Fall bieten wir unseren Besuchern an, anstelle von Flugzeugen den lokalen Landverkehr (Bus) zu nutzen.

Respect Travel wählt seine Lodges und Unterkünfte im Regenwald sorgfältig aus und stellt sicher, dass die Projekte auf nachhaltige Weise geführt werden. Alle unsere Partner haben eine starke Beteiligung der lokalen indigenen Gemeinschaften. Fast 100% der Mitarbeiter sind indigen. Ein weiterer Aspekt auf den wir uns konzentrieren, ist, wie umweltfreundlich unsere Partner arbeiten. Dies bedeutet, dass die Verwendung von möglichst vielen lokalen Produkten, gemeinsamer Transport von Gästen und Bewohnern der Kommunen, Reduktion von Abfall und Kunststoff-Verbrauch sowie die nachhaltige Nutzung von Energie, nachgewiesen werden kann.

NACH OBEN

Werbung